Inhaltsverzeichnis
- 1 Sollte jeder Arbeitnehmer in Essen eine Berufsunfähigkeitsversicherung besitzen?
- 2 Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden?
- 3 Wie hoch ist die gesetzliche Erwerbsminderungsrente?
- 4 Auf was sollte man bei einer BU-Versicherung achten?
- 5 Was sollte ich tun, wenn ich keine Berufsunfähigkeitsversicherung in Essen mehr bekomme?
- 6 Ist es egal, wie hoch die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente ist?
- 7 FAQ – Mehr Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
- 8 Unser Service
Sollte jeder Arbeitnehmer in Essen eine Berufsunfähigkeitsversicherung besitzen?
Die Arbeitskraft ist für Arbeitnehmer das wichtigste Kapital. Wer durch Krankheit oder Unfall dauerhaft nicht mehr arbeiten kann, verliert seine wirtschaftliche Grundlage. Sie können uns gerne anrufen, unter 0201- 458 581 81.
Auch in Essen sind viele Menschen auf ein regelmäßiges Einkommen angewiesen, um Miete, Kredite oder die Altersvorsorge zu finanzieren. Da die staatliche Absicherung in Form der Erwerbsminderungsrente nur eingeschränkt greift, ist eine private Berufsunfähigkeitsversicherung für nahezu jeden Arbeitnehmer in Essen sinnvoll. Sie schützt Sie im Ernstfall vor finanziellen Engpässen und bewahrt Ihren Lebensstandard.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, berufsunfähig zu werden?
In Deutschland wird statistisch gesehen fast jeder vierte Arbeitnehmer im Laufe seines Erwerbslebens berufsunfähig. Die Ursachen reichen von psychischen Erkrankungen über Rücken- und Gelenkprobleme bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs. Damit betrifft das Risiko nicht nur körperlich stark belastete Berufe, sondern auch Angestellte im Büro.
In welchem Alter werden die meisten berufsunfähig?
Viele Menschen gehen fälschlicherweise davon aus, dass Berufsunfähigkeit vor allem ältere Arbeitnehmer betrifft. Tatsächlich liegt das Durchschnittsalter für den Eintritt der Berufsunfähigkeit in Deutschland zwischen 40 und 50 Jahren. Das bedeutet: Gerade in der Phase, in der die finanzielle Verantwortung für Familie, Immobilien oder Altersvorsorge am größten ist, tritt das Risiko besonders häufig auf.
Wie hoch ist die gesetzliche Erwerbsminderungsrente?
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente fällt oft deutlich niedriger aus als das bisherige Einkommen. Wer weniger als drei Stunden täglich arbeiten kann, erhält die volle Erwerbsminderungsrente; wer zwischen drei und sechs Stunden tätig sein kann, erhält die halbe Rente. In vielen Fällen liegt die volle Erwerbsminderungsrente nur bei rund 30 bis 40 % des letzten Bruttoeinkommens. Damit können laufende Kosten in der Regel nicht gedeckt werden. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung für unsere Kunden in Essen schließt diese Versorgungslücke.
Auf was sollte man bei einer BU-Versicherung achten?
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist nicht nur der Preis entscheidend. Achten Sie insbesondere auf folgende Punkte:
-
- Verzicht auf abstrakte Verweisung – Leistungen werden auch dann gezahlt, wenn Sie theoretisch noch einen anderen Beruf ausüben könnten.
- Leistung bereits ab 50 % Berufsunfähigkeit – Standard bei guten Versicherern.
- Dynamik – Damit die BU-Rente an die Inflation angepasst wird.
- Nachversicherungsgarantien – Besonders wichtig, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern.
Wie wichtig sind Nachversicherungsgarantien?
Sehr wichtig. Sie erlauben es, die vereinbarte BU-Rente zu erhöhen, ohne eine erneute Gesundheitsprüfung durchführen zu müssen. Das ist etwa bei Heirat, Geburt eines Kindes, Gehaltserhöhungen oder dem Kauf einer Immobilie entscheidend. So bleibt Ihr Versicherungsschutz immer auf dem aktuellen Stand Ihrer Lebenssituation und Anpassung ist kein Problem. Mehr zu den Details besprechen wir gerne mit Ihnen persönlich.
Was sollte ich tun, wenn ich keine Berufsunfähigkeitsversicherung in Essen mehr bekomme?
Wenn aufgrund von Vorerkrankungen kein Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung mehr möglich ist, sollten Alternativen geprüft werden. Dazu zählen die Erwerbsunfähigkeitsversicherung, Grundfähigkeitsversicherung oder Dread-Disease-Versicherung. Diese Produkte bieten zwar keinen vollständigen Ersatz, können aber im Ernstfall dennoch wichtige finanzielle Unterstützung leisten. Lassen Sie sich in diesem Fall individuell beraten, welche Lösung zu Ihrer Situation passt.
Ist es egal, wie hoch die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente ist?
Nein, die Höhe der vereinbarten Rente ist entscheidend. Als Orientierung gilt: Die BU-Rente sollte etwa 70 bis 80 % Ihres Nettoeinkommens abdecken. Nur so lassen sich laufende Verpflichtungen wie Miete, Kredite und Lebenshaltungskosten zuverlässig finanzieren. Zu niedrige Rentenbeträge können im Ernstfall schnell zu finanziellen Engpässen führen.
FAQ – Mehr Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit 40 Jahren noch sinnvoll?
Ja. Auch mit 40 Jahren ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll. Zwar sind die Beiträge aufgrund des höheren Alters und möglicher Vorerkrankungen teurer als bei einem Vertragsabschluss in jungen Jahren, doch das Risiko, berufsunfähig zu werden, steigt gerade ab diesem Alter deutlich. Eine Absicherung lohnt sich daher auch dann noch.
Gibt es auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen?
Es gibt spezielle Angebote, bei denen die Gesundheitsprüfung vereinfacht oder teilweise entfallen kann – etwa im Rahmen von Gruppenverträgen über Arbeitgeber oder bestimmte Aktionen. Allerdings sind diese Angebote häufig an bestimmte Bedingungen geknüpft und oft weniger flexibel. In den meisten Fällen ist die klassische Berufsunfähigkeitsversicherung mit vollständiger Gesundheitsprüfung die bessere Wahl. Wenn Sie mehr Informationen benötigen, dann greifen Sie zum Telefon oder senden uns eineE-Mail. Wir vereinbaren dann mit Ihnen einen Termin.
Unser Service
Unser Team beschränkt sich natürlich nicht nur auf die BU-Versicherung für unsere Kunden in Essen. Die Themen Vorsorge und Gesundheit stehen bei uns als Versicherungsmakler in Essen ebenfalls an erster Stelle. Für Privatkunden haben wir die private Krankenversicherung und Rentenversicherung, damit Sie sich Ihre Zukunft finanziell sichern können.
Selbstverständlich haben wir die beliebtesten und wichtigsten Sachversicherungen im Angebot. Dazu gehört beispielsweise die Wohngebäudeversicherung, Rechtsschutz, Kfz-Versicherung oder prviate Unfallversicherung.
Für Unternehmen halten wir betriebliche Lösungen bereit. Dazu hehört die betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung für die Belegschaft und die Betriebshaftpflicht oder Inhaltsversicherung für die Firma. Sie finden uns ebenfalls in den sozialen Medien, zum Beispiel Facebook oder Instagram.